Filter
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Materialien für die Fächer allgemein bildenden Schulen
Ausgewähltes Material zu:
Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Gestaltendes Werken, Griechisch, Hauswirtschaft, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Textile Gestaltung, Werte und Normen, Wirtschaft, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
shop.sternsinger.de
Sternsinger - Material für die Schule
Das Kindermissionswerk Sternsinger bietet kostenloses Material zu verschiedenen Themen zum Download oder zum Bestellen an. Das Material kann in verschiedenen Fächern (Religion, Werte und Normen, Sachunterricht, Philosophie) eingesetzt werden und eignet sich sowohl für die Grundschule, als auch für weiterführende Schulformen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Primarbereich, Sekundarbereich I
Fächer: Evangelische Religion, Katholische Religion, Philosophie, Sachunterricht, Werte und Normen
Kompetenzen: Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Ethik, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Gott, Jesus Christus, Kirche und Kirchen, Kommunizieren/Teilhaben, Mensch, Nach dem Menschen fragen, Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen, Nach Glauben und Kirche fragen, Nach Gott fragen, Nach Jesus Christus fragen, Nach Religionen fragen, Religion und Religionen, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz, Anspruch, Gestalt und Handeln der Kirche vor dem Horizont der Moderne, Der Mensch - berufen zu Freiheit und Hoffnung, Deutungskompetenz, Dialogkompetenz, Die Frage nach dem Sinn und der Unbegreiflichkeit Gottes, Gestalten/Handeln, Gestaltungskompetenz, Jesus Christus - Mensch und Gott, Kommunizieren/Teilhaben, Nach dem Menschen fragen, Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen, Nach Glauben und Kirche fragen, Nach Gott fragen, Nach Jesus Christus fragen, Nach Religionen fragen, Religion und gelebter Glaube, Urteilskompetenz, Verstehen/Deuten, Wahrnehmen/Beschreiben, Wahrnehmungs- und Darstellungskompetenz, Lernfeld praktische Philosophie, Lernfeld theoretische Philosophie, Auseinandersetzung mit technischen Erfindungen (Technik), Dauer und Wandel (Zeit und Wandel), Demokratie und Partizipation (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Erproben von Werkzeugen, Geraeten und Maschinen (Technik), Kommunizieren, Konsum und Arbeit (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Lernstrategien entwickeln, Mensch (Natur), Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen (Technik), Nutzung und Gestaltung von Räumen (Raum), Orientierung in der Zeit (Zeit und Wandel), Pflanzen und Tiere (Natur), Soziale Beziehungen (Gesellschaft, Politik und Wirtschaft), Stabiles Bauen (Technik), Unbelebte Natur (Natur), Urteilen und Handeln , Wahrnehmung von Räumen/ Orientierung in Räumen (Raum), Anthropologie, Diskutieren und Urteilen, Ethik, Fragen nach dem guten Handeln, Fragen nach dem Ich, Fragen nach dem Wesen des Menschen, Fragen nach der Wirklichkeit, Fragen nach der Zukunft, Fragen nach Individuum und Gesellschaft, Fragen nach Moral und Ethik, Fragen nach Orientierungsmöglichkeiten, Fragen nach Religionen und Weltanschauungen, Fragen nach Wissen und Glauben, Individuum und Gesellschaft, Lebensentwürfe, Religionen und Weltanschauungen, Verstehen und Reflektieren, Wahrheit und Wirklichkeit, Wahrnehmen und Beschreiben
Themen: Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung, Europa und Internationales, Interkulturelle Bildung, Politische Bildung
Lernressource: Bilder, Karten, Kommunikatives Material, Unterrichtsmaterial
learningapps.org
LearningApps- Interaktive, multimediale Medien selbst erstellen
LearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein Unterrichtsszenario eingebettet werden (LearningApps.org ).
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Erkenntnisgewinnung / Fachmethoden, Kommunikation, Kommunizieren, Mathematisch argumentieren, Mathematisch modellieren, Mathematische Probleme lösen, Mit mathematischen Darstellungen umgehen, Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Erkenntnisgewinnung (EG), Kommunikation (K), Mathematisieren, Mit Modellen arbeiten, Naturwissenschaftlich argumentieren, Planen, experimentieren, dokumentieren, ordnen, auswerten, Reflexion (B), Bewertung, Dokumentieren, Kommunizieren, Mathematisieren, Physikalisch argumentieren, Planen - Experimentieren - Auswerten, Probleme lösen , Beurteilung/Bewertung, Erkenntnisgewinnung
Themen: Medienbildung
Kompetenzen: Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Erheben, Verarbeiten und Aufbewahren
Lernressource: Internet-/PC-Material, Kommunikatives Material, Projekt- und Handlungsorientierter Unterricht, Unterrichtsmaterial